Low Level Laser Lichttherapie 650nm 808nm
Softlaser Vet Therapiegerät für Haustiere Pferd Katze Hund
LLLT (Low-Level-Lasertherapie) ist auch als Photobiomodulation (PBMT), Kaltlasertherapie, Lichttherapie mit niedriger Intensität und Softlasertherapie bekannt.
Studien haben bestätigt, dass diese Art von Anwendungen hervorragende schmerzlindernde Eigenschaften sowie die Fähigkeit hat, die Funktion verschiedener Zellen zu verbessern. Dies kommt nicht nur Menschen zugute, sondern auch Tieren wie Katzen, Hunden, Pferden und anderen Tieren.
Aufgrund der enormen Heilungsfähigkeiten von LLLT glauben viele Tierärzte auf der ganzen Welt, dass es eine sichere und wirksame Methode zur Behandlung einer breiten Palette von Gesundheitszuständen bei Tieren ist.
LLLT bietet die folgenden Vorteile für Tiere aller Formen, Größen und Rassen.
Es kann angewendet werden;
- An Sehnen; Muskeln und Gelenken
- Bei Überlastungserscheinungen
- Bei muskulären Verspannungen
- repariert Gewebe
- Lindert Schmerzen und Entzündungen
- Steigerung der Durchblutung
Wie können Tiere von LLLT profitieren?
Die Größe des Tieres sowie die Menge seines Fells müssen hinsichtlich Behandlungsdauer und -intensität berücksichtigt werden. Tiere mit dickerem Fell benötigen die entsprechende Belichtung; im Allgemeinen höhere Lichtmengen und längere Behandlungsprotokolle, damit das rote Licht von der Haut aufgenommen werden kann.
Hunde – LLLT-Behandlungen können bei der Wundheilung helfen, das Haarwachstum anregen, Hautprobleme minimieren (oder beseitigen), Zwingerhusten unterdrücken, nervöse Anspannung lindern und die Genesung nach Operationen unterstützen. Sie hat sich auch bei der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen wie Arthritis als wirksam erwiesen.
Katzen – Sitzungen mit Rotlichttherapie können die Genesungszeit und Heilung nach einer Kastration beschleunigen. Einer der größten Vorteile der LLLT für Katzen ist die Behandlung von ischämischem Nierenversagen. Kontinuierliche Sitzungen mit Rotlichttherapie haben gezeigt, dass sie die Blutzirkulation in den Nieren erheblich „öffnen“ und Zellen „aufwecken“, die noch leben, aber nicht ausreichend durchblutet sind.
Pferde – Lichttherapie für Pferde. LLLT wird bei einer Vielzahl von häufigen Problemen bei Pferden eingesetzt und hat sich bei der Behandlung von chronischen Schmerzen (Arthritis, Hufrollenentzündung und Hufrehe), Muskelkater, Lahmheit, Wunden und Sehnenverletzungen, Koliken und Hufabszessen als nützlich erwiesen.
Kühe – Studien zeigen eine deutliche Verbesserung bei der Behandlung von Zitzen, die von Wunden, Entzündungen oder Infektionen betroffen sind. LLLT bei Kühen führte zu einer Verringerung der Entzündung und einer schnelleren Hautregeneration, wobei die Kühe nach nur wenigen Sitzungen mit fortgesetzter Rotlichttherapie wieder eine optimale Milchproduktion erreichten.
Und andere …
Behandlungsdauer:
Normalerweise 15 Minuten pro Bereich.
Zweimal täglich.
Dreimal pro Woche.
Wenn Sie sich bezüglich der Zeit nicht sicher sind, besprechen Sie dies am besten mit Ihrem Tiertherapeuten oder Tierarzt
Spezifikationen:
Spannung: 100–240 V
Hauptmaterial: ABS
Relative Luftfeuchtigkeit: <80 %
Artikeltyp: Rotes Licht
Luftdruck: 860–1060 hpa
Batteriekapazität: 2600 mAh (wiederaufladbar)
Umgebungstemperatur: 5–40 °C (41–104 °F)
Zeiteinstellung: 5–30 Min., 5 Min. als Intervall.
Netzstecker: EU-Stecker
Laserwellenlänge: 650 nm±20 nm/808 nm±20 nm
Anzahl der Laserdioden: 808 nm *2 Stück + 650 nm *12 Stück Dioden
Lieferumfang:
1* Hand-Host
1* Schutzbrille
1* Netzteil (EU-Stecker)
1* USB-Kabel
1* Handbuch (mit Garantiekarte)
1* Tragetasche
Hinweis:
1. Die Bestrahlungsentfernung richtet sich nach dem Komfortgefühl.
2. Schauen Sie nicht in die Infrarotlampe (wenn das Gerät eingeschaltet ist). Achten Sie auf reflektierte Strahlen von Glas und glänzenden Oberflächen.
3. Halten Sie das Gerät von allen Arten von brennbaren Materialien fern und achten Sie gleichzeitig auf Belüftung.
4. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie oder Ihr Haustier lichtempfindlich sind/innere Blutungen (Brust-, Magenperforation, Hirnblutung) haben.
5. Personen mit hohem Blutdruck sollten das Licht nicht auf den Kopf richten.