Vitalis L-Tryptophan 60 Kapseln
Informationen über L-Tryptophan
In der Natur kommen etwa 500 Aminosäuren vor. Zwanzig davon sind Aminosäuren, die als Bausteine für das Eiweiß im menschlichen Körper dienen, diese werden als „grundlegende Aminosäuren“ bezeichnet. Diese grundlegenden Aminosäuren lassen sich in die Kategorien „essenziell“, „semi-essenziell“ und „nicht-essenziell“ einteilen. L-Tryptophan gehört zu den sogenannten essenziellen Aminosäuren, d. h. der Körper kann es nicht selbst aus anderen Aminosäuren synthetisieren und ist zur Deckung seines Tagesbedarfs vollständig auf die Nahrung angewiesen.
Tryptophan kommt in der Nahrung in zu geringen Mengen vor, um als Quelle für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden zu können. Tryptophan zur Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln wird daher in der Regel durch einen speziell entwickelten Fermentationsprozess hergestellt. Mikroorganismen können nämlich selbst Tryptophan synthetisieren, und diese Eigenschaft wird bei dem Prozess genutzt. Dabei wird die natürliche L-Form von Tryptophan gebildet. Die synthetische D-Form ist nicht wirksam und kann die Bioverfügbarkeit der natürlichen L-Form verringern. Eine Ergänzung mit D-Tryptophan wird daher nicht empfohlen.
Tryptophan ist u. a. die Vorläufersubstanz von Niacin (Vitamin B3), 5-HTP (5-Hydroxytryptophan), dem Neurotransmitter Serotonin und dem Hormon Melatonin. Es kann die Blut-Hirn-Schranke passieren, reagiert dabei aber empfindlich auf Konkurrenz mit anderen Aminosäuren. Ein Tryptophan-Nahrungsergänzungsmittel sollte daher vorzugsweise auf nüchternen Magen, getrennt von anderen Aminosäuren, eingenommen werden.
Zulässige gesundheitsbezogene Angaben:
Keine.
Vitals kann keine (vollständigen) Informationen über die/alle Anwendungen dieses Nahrungsergänzungsmittels liefern. In Übereinstimmung mit dem Gesetz halten wir diese Informationen getrennt von der Werbung für unsere Produkte. Bei Fragen rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten unter 00800 7887 7887 an.
L-Tryptophan400 mg
Zutaten:
L-Tryptophan, Trennmittel (Reisfasern), pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke).
Hinweis:
Nicht in Kombination mit Medikamenten einnehmen, die den Gehirnstoffwechsel beeinflussen, beispielsweise Antidepressiva und Beruhigungsmittel.
Vitalis Postbiol-EC 60 Kapseln
Vitalis Postbiol-EC 60 Kapseln
Postbiol-EC 60 Kapseln
Informationen über Postbiol-EC
Postbiotika sind der neueste Trend in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel. Vitals stellt ein neues Produkt mit dem bekanntesten Postbiotikum der Welt vor. Postbiol-EC von Vitals enthält EpiCor® mit einer einzigartigen Nährstoffzusammensetzung, die aus der Umwandlung (Fermentation) von Nährstoffen in einem natürlichen Nährmedium durch Backhefe resultiert. EpiCor® wurde von einem Unternehmen entwickelt, das mehr als 75 Jahre Erfahrung mit natürlichen Fermentationsprozessen hat. Es handelt sich um ein sogenanntes Postbiotikum, d. h. um ein Präparat aus nicht lebenden Mikroorganismen. Zusätzlich zu den Stoffwechselprodukten (Metaboliten) enthält EpiCor® nämlich inaktive (nicht lebende) Backhefezellen, die einen Mehrwert darstellen. Es kann daher auch als sogenanntes „Vollwert“-Fermentat betrachtet werden, bei dem alle Bestandteile des Fermentationsprozesses noch im Endprodukt vorhanden sind. Ein Postbiotikum eignet sich hervorragend als Ergänzung zu einem Präbiotikum und/oder Probiotikum, kann aber auch als eigenständiges Produkt verwendet werden, wenn ein Präbiotikum oder Probiotikum weniger geeignet ist.
Präbiotika, probiotika und postbiotika
Prä- und Probiotika werden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Das Wissen auf diesem Gebiet ist deshalb viel umfangreicher als das Wissen über Postbiotika. Dieses relativ neue Thema bekommt erst seit kurzem viel Beachtung. Lange Zeit gab es keinen Konsens über den Begriff „Postbiotika“, was zu Unklarheiten in der wissenschaftlichen Literatur führen konnte. Dies änderte sich 2019, als sich ein großes Gremium von Experten aus verschiedenen relevanten Fachbereichen (die International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics, ISAPP) auf eine passende Definition einigte. Der Begriff „Postbiotikum“ bedeutet „nach dem Leben“ und bezieht sich auf das Wesen eines Postbiotikums, nämlich dass es aus (Teilen von) Mikroorganismen besteht, die nicht mehr am Leben sind, sei es in Kombination mit den von ihnen produzierten Stoffen (Metaboliten) oder nicht. Also nicht einfach (und ausschließlich) die von lebenden Mikroorganismen produzierten Metaboliten.
Sie unterscheiden sich deutlich von Präbiotika (wasserlösliche Ballaststoffe, die von der Darmflora fermentiert werden können) und Probiotika (Präparate mit lebenden Mikroorganismen). Zu den Vorteilen von Postbiotika gegenüber Prä- und Probiotika gehört, dass die erforderliche Dosierung von Postbiotika in der Regel viel geringer ist und dass Präparate, die nicht lebende Mikroorganismen enthalten, länger haltbar sind als solche, die lebende Mikroorganismen enthalten. Diese verschiedenen Arten von Präparaten können jedoch auch miteinander kombiniert werden, da sie sich gut ergänzen.
EpiCor®
Wie bei den Probiotika gilt auch bei den Postbiotika, dass Studien nur dann aussagekräftig sind, wenn sie mit diesem spezifischen Präparat durchgeführt werden (d. h. mit einem bestimmten Mikroorganismus oder einer Kombination von Mikroorganismen, die auf Stammebene charakterisiert sind, in Kombination mit bestimmten Metaboliten). Eines der Postbiotika, das derzeit Gegenstand der meisten (Human-)Studien ist, ist das Hefefermentat EpiCor® des Herstellers Cargill. Vitals legt traditionell großen Wert auf wissenschaftliche Erkenntnisse, weshalb dieser edle Rohstoff für Postbiol-EC ausgewählt wurde.
EpiCor® wird mit einem patentierten Fermentationsverfahren mit Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) hergestellt. Dieser Mikroorganismus wird aufgrund der jahrtausendelangen Erfahrung des Menschen mit der Herstellung von durch Backhefe fermentierten Nahrungsmitteln und aufgrund seiner Fähigkeit zur Bildung verschiedener Nährstoffe verwendet. Die Nährstoffe im natürlichen Nährmedium werden von Saccharomyces unter anaeroben (sauerstofffreien) und streng kontrollierten Kulturbedingungen in ein einzigartiges Fermentat umgewandelt. Die Hefezellen werden dann durch ein schonendes Trocknungsverfahren inaktiviert, wobei die gebildeten Metaboliten intakt bleiben. Neben den nicht lebenden Hefezellen enthält das getrocknete Hefefermentat unter anderem Eiweiß, Peptide, Antioxidantien, Mineralstoffe, Polyphenole, lösliche und unlösliche Ballaststoffe, Polysaccharide (beta-1,3/1,6-Glucane) und Mannane (Polymere der Mannose) in einer einzigartigen, konstanten Zusammensetzung. Dadurch eignet sich Postbiol-EC von Vitals als tägliches Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Situationen.
Zulässige gesundheitsbezogene Angaben:
Keine.
Vitals kann keine (vollständigen) Informationen über die/alle Anwendungen dieses Nahrungsergänzungsmittels liefern. In Übereinstimmung mit dem Gesetz halten wir diese Informationen getrennt von der Werbung für unsere Produkte. Bei Fragen rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten unter 00800 7887 7887 an.
Trockenhefefermentat (EpiCor®)
500 mgEpiCor® ist eine eingetragene Marke von Cargill, Inc.
Zutaten:
Trockenhefefermentat (Saccharomyces cerevisiae), pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Füllstoff (mikrokristalline Cellulose [Cellulosegel]), Sonnenblumenöl (Helianthus annuus).
Verzehrempfehlung:
1 Kapsel pro Tag mit Wasser einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Safran-LCS Biologisch 60 Kapseln
Informationen über Safran-LCS Biologisch
Safran, der aus den Griffeln und Narben des Safrankrokus (Crocus sativus) gewonnen wird, ist eines der ältesten bekannten und wertvollsten Gewürze. Wegen seines charakteristischen Geschmacks und seiner Farbe wird er seit über 4000 Jahren in verschiedenen Küchen der Welt verwendet. Außerdem wird er traditionell wegen seiner gesunden Eigenschaften oft angewandt. Safran ist vor allem dafür bekannt, dass er hilft, eine positive Gemütslage aufrechtzuerhalten. Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass Safranextrakt auch in Stresssituationen unterstützend wirken und zu einem guten Schlaf beitragen kann.
Qualität
Safran wird wegen seiner Kostbarkeit auch als „rotes Gold“ bezeichnet. Leider führt der hohe Preis des Rohstoffs dazu, dass auch minderwertiger Safran auf dem Markt angeboten wird. Die Herkunft, das Herstellungsverfahren und die Reinheit des Safrans sind entscheidend für seine Qualität und Wirksamkeit.
Safran-LCS Biologisch (das steht für Lepticrosalides®, siehe unten) enthält den hochwertigen Extrakt Affron®. Sowohl der Anbau des ungespritzten, biologischen Safrans als auch die Herstellung des Safranextrakts erfolgen unter der Leitung des spanischen Herstellers Pharmactive. Da die gesamte Produktionskette in eigener Regie geführt wird, können ideale Anbaubedingungen und Qualität gewährleistet werden. Der Hersteller lässt außerdem (aus gutem Grund!) einen externen Partner DNA-Tests an ihrem Safran durchführen als zusätzliche Bestätigung, dass Affron® aus 100 % echtem Safran hergestellt wird.
Patentiertes Extraktionsverfahren und Zusammensetzung
Aus dem reinen Rohstoff wird durch ein speziell entwickeltes Extraktionsverfahren ein Extrakt gewonnen, der auf 3,5 % Lepticrosalides® standardisiert ist, ein patentierter Komplex aus den wichtigsten Wirkstoffen des Safrans (wie Safranal, Crocin und Picrocrocin). Eine korrekte Analysemethode ist von großer Bedeutung, um die Wirkstoffe in einem Safranextrakt korrekt zu messen und kein verzerrtes Bild zu erhalten. In der Welt des Safrans ist es nahezu einzigartig, die Analysemethode HPLC (High Performance Liquid Chromatography) für Affron® zu verwenden.
Wissenschaftliche Basis
Für den Hersteller Pharmactive hat die wissenschaftliche Fundierung seiner Produkte einen sehr hohen Stellenwert. Affron® mit 3,5 % Lepticrosalides® wird daher in der wissenschaftlichen Forschung verwendet, wie z. B. in Studien mit gesunden Erwachsenen, die die Wirkung einer Supplementierung mit Affron® auf die Stimmung und den Schlaf messen. Zur Unterstützung von Stimmung und Schlaf scheint in vielen Fällen eine Tagesdosis von 28 mg Affron® ausreichend zu sein.
Biologisch
Die Wirkstoffe von biologischen Nahrungsergänzungsmitteln sind garantiert natürlichen Ursprungs und nicht synthetisch hergestellt. Darüber hinaus wird bei der Produktion so weit wie möglich Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt genommen. Eine Vielzahl von Vorschriften legt fest, was darunter zu verstehen ist. Unter anderem werden keine chemischen Pestizide, Kunstdünger oder gentechnisch veränderte Organismen eingesetzt. Das niederländische Institut Skal Biocontrole prüft, ob die Vorschriften eingehalten werden und ob ein Produkt als biologisch bezeichnet werden darf. Biologische Produkte sind an dem Code NL-BIO-01 und dem europäischen Bio-Siegel zu erkennen.
(Vorläufig) zulässige gesundheitsbezogene Angaben:*
- trägt zur Aufrechterhaltung einer positiven Gemütslage bei
- unterstützt die Aufrechterhaltung einer guten Nachtruhe
- hilft bei Stresssituationen
* = Gesundheitsbezogene Angaben, deren Genehmigung durch die Europäische Kommission noch aussteht.
Vitals kann keine (vollständigen) Informationen über die/alle Anwendungen dieses Nahrungsergänzungsmittels liefern. In Übereinstimmung mit dem Gesetz halten wir diese Informationen getrennt von der Werbung für unsere Produkte. Bei Fragen rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten unter 00800 7887 7887 an.
Safranextrakt (Affron®)28 mgDavon 3,5 % Lepticrosalides®min. 1 mg
Affron® und Lepticrosalides® sind eingetragene Marken von Pharmactive.
Zutaten:
Reisstärke* (Oryza sativa), Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapsel), Safranextrakt* (Crocus sativus), Maltodextrin*.
* biologischen Ursprungs
Verzehrempfehlung:
1 Kapsel pro Tag mit Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Hinweis:
Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden. Wenn Sie wegen Depressionen behandelt werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Produkt gleichzeitig anwenden.
Vitalis SAMe 60 Kapseln
Vitalis SAMe 60 Kapseln
Informationen über SAMe
In der Natur kommen etwa 500 Aminosäuren vor. Zwanzig davon sind Aminosäuren, die als Bausteine für das Eiweiß im menschlichen Körper dienen, diese werden als „grundlegende Aminosäuren“ bezeichnet. Diese grundlegenden Aminosäuren lassen sich in die Kategorien „essenziell“, „semi-essenziell“ und „nicht-essenziell“ einteilen. Methionin gehört zu den sogenannten essenziellen Aminosäuren, d. h. der Körper kann diese nicht selbst aus anderen Aminosäuren synthetisieren und ist zur Deckung seines Tagesbedarfs vollständig auf die Nahrung angewiesen. Das Methionin, das vom Körper nicht in Eiweiße eingebaut wird, kann durch Reaktion mit ATP in S-Adenosylmethionin (SAMe) umgewandelt werden. Dies geschieht vor allem in der Leber.
Methionin in Form von SAMe hat den Vorteil, dass es nicht erst umgewandelt werden muss, sondern dem Körper direkt zur Verfügung steht.
Zulässige gesundheitsbezogene Angaben:
Keine.
Vitals kann keine (vollständigen) Informationen über die/alle Anwendungen dieses Nahrungsergänzungsmittels liefern. In Übereinstimmung mit dem Gesetz halten wir diese Informationen getrennt von der Werbung für unsere Produkte. Bei Fragen rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten unter 00800 7887 7887 an.
S-Adenosyl-L-Methionin (SAMe)
200 mgZusammensetzung pro 2 Kapseln:
S-Adenosyl-L-Methionin (SAMe)
400 mg
Zutaten:
S-Adenosyl-L-Methionin-Disulfattosylat, Trennmittel (Reisfasern), pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke).
Verzehrempfehlung:
Als Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene, 1-2 Kapseln pro Tag zwischen den Mahlzeiten einnehmen (mindestens eine halbe Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen). Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Begrenzte Haltbarkeit nach dem Öffnen.
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Ultra Pure EPA/DHA 700 mg 60 Softgel-Kapseln
Informationen über Ultra Pure EPA/DHA 700 mg
Ultra Pure EPA/DHA 700 mg von Vitals ist ein Fischölpräparat, das die wichtigen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) in einer hohen Dosis enthält, mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen EPA und DHA. Es eignet sich ideal für Menschen, die ihre Ernährung täglich mit gesunden Omega-3-Fettsäuren ergänzen wollen. Die Resorbierbarkeit der Fettsäuren in Ultra Pure EPA/DHA 700 mg ist hervorragend, da sie in der hochwertigen Triglyceridform vorliegen. Der Hersteller Golden Omega ist dafür bekannt, Fischöl in höchster Reinheit herzustellen. Außerdem sind die Gesamtoxidationswerte (TOTOX) in jeder Charge Öl sehr niedrig. Das Öl selbst hat eine sehr helle Farbe, was ein Zeichen seiner außergewöhnlich hohen Qualität ist. Alles in allem ist Ultra Pure EPA/DHA 700 mg rein, außergewöhnlich frisch und sehr gut resorbierbar. Kurzum, Sie können sich getrost für Ultra Pure EPA/DHA 700 mg von Vitals entscheiden!
Gut für Herz, Gehirn und Augen
Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA haben zusammen eine positive Wirkung auf das Herz. Darüber hinaus trägt DHA zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft und einer gesunden Gehirnfunktion bei. Nicht umsonst ist der Verzehr von besonders fettigen Fischsorten, die von Natur aus reich an EPA und DHA sind, seit jeher Teil der offiziellen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung. In der Praxis essen die meisten Menschen jedoch nicht genug (fettigen) Fisch, um die empfohlene Tagesdosis an EPA und DHA zu erreichen. Es gibt verschiedene Gründe, warum diese Menschen die empfohlene Tagesdosis nicht erreichen, was ein Problem sein kann, denn Fisch ist immer noch unsere Hauptquelle für EPA und DHA. Außerdem weisen die gleichen offiziellen Empfehlungen darauf hin, dass es besser ist, nicht zu oft Fisch zu essen. Dies liegt an den Schadstoffen, die Fisch auf Grund von Umweltverschmutzung enthalten kann (insbesondere Dioxine, polychlorierte Biphenyle (PCB) und Schwermetalle wie Methylquecksilber).Bei hochwertigen Fischölpräparaten, die gereinigt sind und daher wenig oder gar keine dieser Verunreinigungen enthalten, ist dies kein Problem. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher dafür, ihre Ernährung täglich mit einem Fischölpräparat zu ergänzen, um von den gesundheitlichen Vorteilen dieser ungesättigten langkettigen Fettsäuren optimal zu profitieren.
Erforderliche Dosis EPA/DHA für einen optimalen Omega-3-Fettsäurehaushalt
Der Omega-3-Fettsäurehaushalt bezieht sich auf die im Körper vorhandene Menge an EPA und DHA. Heutzutage ist es durchaus möglich, den Omega-3-Fettsäurehaushalt zu messen. Eine Methode, dies zu tun, ist ein Bluttest per Fingerstich, der den sogenannten Omega-3-Index bestimmt. Der Omega-3-Index bezieht sich auf den prozentualen Anteil von EPA und DHA an der gesamten Fettsäurezusammensetzung in der Zellmembran der roten Blutkörperchen und ist ein zuverlässiger Parameter für den Omega-3-Fettsäurestatus. Dieser Omega-3-Index korreliert auch gut mit dem Gehalt an langkettigen Omega-3-Fettsäuren in Geweben und Organen, einschließlich des Herzens.
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass ein Omega-3-Index von mindestens 8 % optimal ist. Die Forschung zeigt, dass viele Menschen, insbesondere diejenigen mit einer Ernährung, die typisch für europäische Verhältnisse ist, (typischerweise mit einer übermäßigen Einnahme von Omega-6-Fettsäuren), hohe Dosen von EPA/DHA zu sich nehmen müssen, um den optimalen Index zu erreichen. Bei einem niedrigen Omega-3-Index (etwa 4,5 %, was in den westlichen Ländern ein durchschnittlicher Wert ist) sorgt eine Supplementierung von 2 Gramm EPA/DHA in der Regel dafür, dass der Omega-3-Index nach etwa drei Monaten bei etwa 8 % liegt. Zur Aufrechterhaltung dieses Indexes sind etwa 700-1000 mg EPA/DHA pro Tag wahrscheinlich ausreichend (abhängig von den Ernährungsgewohnheiten). Möchten Sie über Ihren Omega-3-Haushalt Bescheid wissen? Lassen Sie Ihren Omega-3-Status messen.
Fischöl von Golden Omega
Ultra Pure EPA/DHA 700 mg enthält Fischöl vom Hersteller Golden Omega. Das Unternehmen befindet sich in einer hochmodernen Produktionsstätte im Norden Chiles. Das Gebäude befindet sich in einer sehr strategischen Lage, direkt neben den Gewässern, in denen der Fisch für die Herstellung von Fischöl gefangen werden. Dies hat den großen Vorteil, dass der Fisch nach dem Fang schnell verarbeitet werden kann und somit sehr frisch bleibt. Golden Omega arbeitet nur mit zertifizierten Fischern zusammen, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Das Hauptaugenmerk von Golden Omega bei der Herstellung seines Fischöls liegt auf der Reinheit und Qualität. Die Anwendung eines patentierten Reinigungsverfahrens zur Entfernung von Verunreinigungen aus dem Fisch in Kombination mit einem patentierten Konzentrationsverfahren stellt sicher, dass Golden Omega ein sehr hochwertiges Produkt liefert. Dies spiegelt sich in der extrem hellen Farbe der Fischöle wider, vor allem aber in den sehr niedrigen TOTOX-Werten ihrer Öle (mit einem Durchschnittswert von unter 5). TOTOX steht für „TOTal OXidation value“ (Gesamtoxidationswert) und ist ein Parameter für die Frische/Ranzigkeit eines Öls. Fischöl ist besonders anfällig für Oxidation, da es eine große Menge an empfindlichen ungesättigten Fettsäuren enthält. Oxidative Schäden an Fettsäuren entstehen durch den Kontakt mit Sauerstoff und können zusätzlich durch Erhitzen beschleunigt werden (wie z. B. beim Braten von Fisch). Ein niedriger TOTOX-Wert ist wichtig, da ranzige Öle als ungesund gelten, und neben der Reinheit ein niedriger TOTOX-Wert ein guter Parameter für die Qualität eines Fischölpräparats ist. Außerdem minimiert ein niedriger TOTOX-Wert das Risiko von fischigem Aufstoßen. Und das ist ein großer Vorteil für viele Menschen.
Golden Omega verfügt über mehrere Qualitäts- und Nachhaltigkeitszertifikate als weiteren Beweis für den hohen Standard ihrer Fischöle, darunter IFOS (Gütesiegel für Qualität, Frische, Reinheit und Stabilität von Fischöl), Friend of the Sea (Gütesiegel für nachhaltigen Fischfang und Schutz des natürlichen Ökosystems), Dolphin Safe (Gütesiegel für nachhaltigen Fischfang und Delfinschutz) und Green-e (Gütesiegel für grüne Energie).
Zulässige gesundheitsbezogene Angaben:
- EPA und DHA tragen mit einer täglichen Einnahme von 250 mg EPA/DHA zu einer normalen Funktion des Herzens bei (1 Softgel-Kapsel pro Tag)
- DHA ist gut für die Erhaltung einer gesunden Gehirnfunktion und einer guten Sehkraft, bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA (1 Softgel-Kapsel pro Tag)
Zusammensetzung pro Softgel-Kapsel:
Fischölkonzentrat (Triglyceride) 1000 mg
Davon:
EPA (Eicosapentaensäure) 400 mg
DHA (Docosahexaensäure) 300 mg
Zusammensetzung pro 2 Softgel-Kapseln:
Fischölkonzentrat (Triglyceride) 2000 mg
Davon:
EPA (Eicosapentaensäure) 800 mg
DHA (Docosahexaensäure) 600 mg
Das Fischöl-Triglycerid-Konzentrat wird von Golden Omega S.A. mittels einer patentierten Konzentrations- und Reinigungstechnologie hergestellt.
Zutaten:
Fischöl-Triglyceride-Konzentrat, Fischgelatine (Softgel-Kapsel), Feuchthaltemittel (Glycerol), gereinigtes Wasser, Antioxidationsmittel (stark tocopherolhaltige Extrakte).
Verzehrempfehlung:
1-2 Softgel-Kapseln pro Tag mit Wasser zu einer fetthaltigen Mahlzeit einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Hinweis: Verwenden Sie Dosierungen von mehr als 1000 mg EPA/DHA ausschließlich in Absprache mit einem Arzt, wenn Sie an Vorhofflimmern leiden oder gelitten haben.
NB:
Vitals kann keine (vollständigen) Informationen über die/alle Anwendungen dieses Nahrungsergänzungsmittels liefern. In Übereinstimmung mit dem Gesetz halten wir diese Informationen getrennt von der Werbung für unsere Produkte. Bei Fragen rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten unter 00800 7887 7887 an.
Verdauungsformel Pro 60 Kapseln
Informationen über Verdauungsformel Pro
Verdauungsformel Pro ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus zwei wissenschaftlich erprobten Pflanzenextrakten mit den Markennamen Prodigest® und Mucosave™ besteht. Es enthält Ingwer und Artischocke, die dafür bekannt sind, die Verdauung im Allgemeinen und die Magenfunktion im Besonderen positiv zu beeinflussen. Es eignet sich daher hervorragend für Menschen, die in diesem Bereich zusätzliche Unterstützung brauchen können. Neben Ingwer und Artischocke enthält das Produkt einen speziellen Feigenkaktus- und Olivenblattextrakt.
Verdauung
Die Verdauung ist der Prozess, bei dem die Nahrung den Magen-Darm-Trakt passiert und in immer kleinere Nährstoffe zerlegt wird, die dann durch die Darmwand in den Körper aufgenommen werden können. Im Körper werden diese Nährstoffe, wie Aminosäuren, Fettsäuren und Einfachzucker, als Baustoffe, Reservestoffe und/oder Brennstoff verwendet. Diese Nährstoffe ermöglichen uns unter anderem die Energiegewinnung, den Aufbau von Gewebe, die Produktion von Hormonen und Neurotransmittern sowie die Bildung von Reservestoffen. Auch die meisten Vitamine und alle Mineralstoffe müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da wir sie nicht selbst herstellen können. Daraus folgt, dass eine gute Verdauung eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung einer optimalen Gesundheit spielt. Mehrere Pflanzen sind dafür bekannt, dass sie einen positiven Einfluss auf die Verdauung und auf die daran beteiligten Organe haben.
Prodigest® (Ingwer- und Artischocken-Extrakt)
Eine der Zutaten in Verdauungsformel Pro ist der Ingwer- und Artischockenextrakt mit dem Markennamen Prodigest® des italienischen Herstellers und Kräuterspezialisten Indena. Ingwer ist ein Gewürz, das aus dem Rhizom der Ingwerpflanze (Zingiber officinale) gewonnen wird. Er gehört zur Familie der Zingiberaceae, zu der auch Kurkuma und Kardamom gehören. Der Ingwerextrakt von Indena ist standardisiert auf 2,5 % Shogaole und Gingerole. Der Artischockenextrakt in Prodigest® wird aus den Blättern der Artischocke (Cynara cardunculus var. scolymus) gewonnen. Die Wirkstoffe in diesem Extrakt sind Flavonoide (1,4 %), Cynaropicrin (1,4 %) und Kaffeoylchinasäure (5,6 %). Humanstudien haben gezeigt, dass diese spezielle Kombination aus Ingwer und Artischocke gut für die Verdauung ist, da sie zur Aufrechterhaltung einer normalen Magenfunktion beiträgt. Es wird vorzugsweise zu einer Mahlzeit eingenommen und kann bei Völlegefühl im Magen und Blähungen nach dem Essen helfen. Die Artischocke wirkt sich außerdem positiv auf die Leberfunktion aus, indem sie unter anderem die Gallenproduktion unterstützt. Die Leber ist durch die Produktion von Galle an der Verdauung von Fetten beteiligt. Die Galle sorgt dafür, dass die Fette aus unserer Nahrung emulgiert (in kleinere Kügelchen aufgeteilt) werden, damit die fettspaltenden Enzyme sie richtig verarbeiten können.
Mucosave™ (Feigenkaktus- und Olivenblattextrakt)
Die zweite Zutat in Verdauungsformel Pro ist ein Feigenkaktus- und Olivenblattextrakt mit dem Markennamen Mucosave™. Es wird von Bionap hergestellt, das ebenfalls in Italien ansässig ist. Der Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica) ist hauptsächlich in Mexiko beheimatet, kann aber auch in anderen trockenen Regionen (z. B. im Mittelmeerraum) wachsen. Der Feigenkaktusextrakt ist bekanntlich sehr reich an Schleimstoffen. Schleimstoffe in Pflanzen bestehen aus Polysacchariden, die viel Wasser aufnehmen können und so eine Schutzschicht auf der Pflanze bilden. Feigenkaktusextrakt lässt sich gut mit Olivenblattextrakt (Olea europaea) kombinieren, der reich an Polyphenolen ist.
(Vorläufig) zulässige gesundheitsbezogene Angaben:*
- Ingwer unterstützt die Verdauung
- Artischocke unterstützt die Verdauung
- Artischocke ist gut für die Leber
* = Gesundheitsbezogene Angaben, deren Genehmigung durch die Europäische Kommission noch aussteht.
Prodigest®640 mg
Prodigest® ist eine eingetragene Marke der Indena S.p.A., Italien. Mucosave™ FG ist eine Marke der Bionap S.r.l.
Zutaten:
Pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Reismehl (Oryza sativa), Artischockenextrakt (Cynara cardunculus var. scolymus, Blatt), Feigenkaktusextrakt (Opuntia ficus-indica), Olivenblattextrakt (Olea europaea), Trennmittel (Calciumsalze von Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Ingwerextrakt (Zingiber officinale, Rhizom).
Anwendungshinweise:
2 Kapseln pro Tag, von denen 1 Kapsel zum Mittagessen und 1 Kapsel zum Abendessen mit Wasser eingenommen werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Für Vegetarier und Veganer geeignet.
Hinweis:
Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden.
NB:
Vitals kann keine (vollständigen) Informationen über die/alle Anwendungen dieses Nahrungsergänzungsmittels liefern. In Übereinstimmung mit dem Gesetz halten wir diese Informationen getrennt von der Werbung für unsere Produkte. Bei Fragen rufen Sie uns bitte während der Bürozeiten unter 00800 7887 7887 an.