Fellmineralien-SCREEN, 35 oder 55 Elemente
FELLMINERALIEN-SCREEN... aussagekräftig wie ein Fingerabdruck!
Wann ein Fellmineralien-Screen durchgeführt werden sollte:
- bei Fell oder Hautproblemen
- bei gebarften Tieren
- bei Allergien
- bei Störungen des Bewegungsapparates
- bei exzessivem Kot- oder Grasfressen
- bei chronischen oder wiederkehrenden Infekten oder bei Pilzerkrankungen
- zur Vorsorge
ROFIL 1 - 35 Elemente
PROFIL 2 - 55 Elemente (zusätzliche Parameter in Klammern)
Mineralstoffe: Calcium und Magnesium
Essentielle Spurenelemnete: Chrom, Eisen, Jod, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Selen, Vanadium, Zink
Nicht Essentielle Spurenelemente: Bor, Germanium, Lithium, Strontium,Wolfram
Potentiell toxische Elemnte: Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Beryllium, Blei, Cadmium, Nickel, Palladium, Platin, Quecksilber, Silber, Thallium, Titan, Uran, Wismut, Zinn, Zirkonium
(Caesium, Cer, Dysprosium, Erbium, Europium, Gadolinium, Gallium, Iridium, Lanthan, Lutetium, Praseodym, Rhenium, Rhodium, Ruthenium, Samarium, Tantal, Tellur, Thorium, Thulium, Ytterbium)
Welche Fragen kann mir die Untersuchung beantworten?
- liegen Fütterungsprobleme vor
- besteht Mineralstoffmangel
- liegen Schwermetallbelastungen vor
- kann der Stoffwechseln gezielt unterstützt werden
- werden zusätzliche Nährstoffe für eine optimale Versorgung benötigt
Das erhältst du von Vetscreen & THP Nicole Dürr:
- eine aussagekräftige Laboranalyse
- Empfehlungen in Bezug nehmend auf Fütterungsprobleme, Mineralstoffhaushalt, Stoffwechselprobleme und Schwermetallbelastungen
Ablauf und Durchführung
- Du erhältst von mir alles, was du für den Test benötigst, d.h. das vollständige Versandmaterial ans Labor.
- In die erhaltene Tüte gibst du 0,5 Gramm Fell, das entspricht ca. 2 gut gehäuften Esslöffeln (kein Schweif oder Mähne). Bitte schneide entlang der Körperhaut, es werden keine Haarwurzeln benötigt. Am besten an Stellen, an denen wenig geleckt wird wie z.B. am Nacken oder Hals. Bitte stelle sicher, dass die Fellprobe nicht verschmutzt ist. Beachte zudem, dass du an deinem Tier mindestens 14 Tage vorher keine Pflegeprodukte und/oder Shampoo anwendest.
- Du füllst das erhaltene Formular aus.
- Du sendest die Tüte und das ausgefüllte Formular in dem beigefügten Briefumschlag ans Labor.
- Nach ca. 2 - 3 Wochen erhältst du von mir das Laborergebnis, die Auswertung sowie Empfehlung, erstellt von mir THP Nicole Dürr.
Die schriftliche Auswertung beschreibt ausführlich alle untersuchten Parameter. Verständlich erklärt, auch für Sie als Tierbesitzer.
Informieren Sie sich im Anschluss über mögliche Maßnahmen Ihr Tier zu unterstützen. Sei es im Rahmen einer Online-Beratung, eines Magen-Darmaufbaus oder weiteren Therapiemöglichkeiten. Diese zusätzlich Beratung bzw. Behandlung ist kostenpflichtig und kein Bestandteil der Befunderläuterung.