Milben-STOP Spray Milbenspray für Hund, Katze, Pferd & Co.
Gegen Milben & andere Parasiten
Effektive Abwehr & Vorbeugung
Als Kontakt- oder Umgebungsspray
Auf Basis ätherischer Öle
Das Milbenspray von AniForte® bietet einen nachhaltigen Schutz
Das AniForte® Milben-STOP Spray eignet sich hervorragend, um einen Milbenbefall zu behandeln oder diesen vorzubeugen. Zusätzlich bildet das Milbenspray mit dem AniForte® Milben-STOP Puder eine effektive Kombination, wenn ein Milbenbefall bei Haus- und Hoftieren zu erkennen ist.
Zusammensetzung:
Wasser (dem.), Zitroneneukalyptusöl, Geraniol, Lösungsvermittler
Formulierung: Flüssigkeit
Wirkstoff: Geraniol 30 ml/l
Täglich anwenden.
Anwendung:
Unser Tipp: Unser AniForte® Milben-STOP Spray ist in allen Varianten für Hunde, Katzen, Pferde und Kleintiere geeignet. Aufgrund der Anwendungsmenge empfehlen wir für Katzen, kleinere Hunde und Kleintiere die kleineren Gebindegrößen.
Vor Gebrauch gut schütteln!
Hinweis: Ätherische Öle können Hautirritationen auslösen. Ätherische Öle sind für Katzen bei oraler Aufnahme unverträglich. Das Produkt nur in angegebener Dosierung und Anwendungsart anwenden.Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern. Nach dem Öffnen 12 Monate haltbar.
Produktinformationen
Sicherheitshinweise:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakten Hautstellen! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden!
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen: Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). KEIN Erbrechen herbeiführen. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung: Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt nach geltendem Recht der regionalen Entsorger und Vorschriften.